Du hörst und siehst deutsche Texte, die von drei verschiedenen Sprechern langsam gesprochen werden.
Hier sind einige Beispieltexte:
Beispiel: "Sein politischer Standpunkt ist sehr konservativ."
Erklärung: Er hat eine politische Einstellung, die traditionelle Werte und Normen bevorzugt und Veränderungen eher ablehnt.
Beispiel: "Die konservative Partei hat bei den Wahlen viele Stimmen gewonnen."
Erklärung: Die Partei, die für traditionelle Werte und gegen schnelle Veränderungen eintritt, hat bei den Wahlen großen Erfolg gehabt.
Beispiel: "Ihre Eltern sind sehr konservativ und erlauben keine modernen Erziehungsmethoden."
Erklärung: Ihre Eltern halten an traditionellen Erziehungsstilen fest und lehnen neue Methoden ab.
Beispiel: "Er trägt immer konservative Kleidung."
Erklärung: Er bevorzugt klassische, zurückhaltende und wenig modische Kleidung.
Beispiel: "In konservativen Kreisen wird das Thema als Tabu betrachtet."
Erklärung: In Gruppen, die traditionellen Ansichten anhängen, wird dieses Thema nicht offen besprochen.
Beispiel: "Die Firma verfolgt eine konservative Anlagestrategie."
Erklärung: Die Firma investiert auf eine Weise, die geringe Risiken bevorzugt und auf langfristige Stabilität abzielt.
Beispiel: "Konservative Medien haben die Reformen stark kritisiert."
Erklärung: Medien, die traditionelle Werte vertreten, haben sich kritisch über die Veränderungen geäußert.
Beispiel: "Die Schule hat eine konservative Kleiderordnung."
Erklärung: Die Schule hat strenge, traditionelle Regeln darüber, was die Schüler tragen dürfen.
Beispiel: "Sein konservativer Lebensstil spiegelt sich in seiner Einrichtung wider."
Erklärung: Seine Vorliebe für traditionelle Werte und Einfachheit zeigt sich in der Art, wie er sein Zuhause dekoriert hat.
Beispiel: "Konservative Behandlungsansätze wurden bevorzugt, bevor eine Operation in Betracht gezogen wurde."
Erklärung: Vor einer Operation wurden erst weniger invasive und traditionellere medizinische Behandlungen versucht.
In all diesen Beispielen bedeutet "konservativ" eine Bevorzugung traditioneller Ansichten, Methoden oder Lebensweisen und eine Zurückhaltung gegenüber Veränderungen oder Neuerungen.