Deutsche Identität versus Globalismus

2017-06-15 1

Deutsche Identität oder Globalismus ? Wir haben die Wahl, hier einige Denkanreize zur Hinterfragung:

Immer stärker erhebt sich in den letzten Jahren der Zeitgeist des Globalismus über Deutschland. Etablierte Massenmedien und Parteien werden nicht müde, dem Volk tagtäglich, mit offenen und vor allem unterschwelligen Methoden, die eigene deutsche Nation und Identität als überkommen, als wertlos, als schädlich, als peinlich und als Feindbild zu verkaufen.

Während dies geschieht, werben die selben medial-politischen Kräfte zeitgleich für eine vermeintlich fortschrittliche und gewinnbringende Masseneinwanderung aus fremden Kulturen nach Deutschland und reden der Schaffung eines EU-Staates und einer EU-Identität das Wort.

Diese Vorgänge (dem Volk soll es leidig gemacht werden, deutsch fühlen und sein zu wollen) sind künstlich. Der Weg fort von der nationalen Identität ist das Ziel, der Weg zum Globalismus soll, analog zum bekennenden Kommunismus, für eine bessere Zukunft, für ein Paradies auf Erden stehen. Doch eine wirkliche Hinterfragung des Globalismus, eine Abwägung der Vor- und Nachteile, oder gar ein echter Vergleich von Nationalismus kontra Globalismus findet schlicht nicht statt. Diese Tatsache ist überaus bezeichnend.