EU will Handel mit Lateinamerika verstärken

2015-06-10 2

Der EU-Lateinamerika-Gipfel in Brüssel soll die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen ankurbeln. Das erste Spitzentreffen zwischen der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik (CELAC) und den Europäern fand vor zwei Jahren statt.

Die ersten Verhandlungen gab es allerdings schon in den Siebziger Jahren. Damals kaum beachtet, vertreten die 44 Staats- und Regierungschefs heute immerhin die Interessen von einer Milliarde Menschen.

Die Zahlen seien tatsächlich beeindruckend, so der frühere EU-Kommissionspräsident Barroso. Die Investitionen der EU-Staaten in Lateinamerika hätten vor fünf Jahren 385 Milliarden Euro betragen. Man liege damit vor allen anderen Staaten.

Die EU ist auch führend, wenn es um Hilfsprogramme für die CELAC-Staaten geht, nimmt man die Hilfen der Europäischen Kommission und der EU-Mitgliedsländer zusammen.

Die beiden Regionen erwirtschaften gemeinsam fast ein Viertel des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.
Die