Zehntausende Stolpersteine erinnern in vielen Städten in Deutschland und Europa an von den Nationalsozialisten ermordete Menschen - nicht aber in München. Dort sind sie auf öffentlichem Grund verboten, weil die Israelitische Kultusgemeinde ein solches Gedenken unwürdig findet. Bei einer Anhörung im Stadtrat im Dezember war es zu einem Eklat gekommen.